Blog

Wie du mit Bento Boxen aus Edelstahl Verpackungsmüll vermeidest

Nimmst du dein Pausenbrot schon in einer Brotbox mit?
Warum ich dich das frage? Weil ich mir Gedanken über Verpackungsmüll gemacht habe.
Seit einiger Zeit versuche ich auf Plastikdosen zu verzichten.
Viele verschiedene Brotboxen habe ich in der letzten Zeit ausprobiert.
Mein Favorit ist die robuste und umweltfreundliche Alternative: Bento Boxen aus Edelstahl.

Für welche Gelegenheiten nutze ich eine Bento Box?

Meine Tochter nimmt jeden Morgen Pausenbrote mit in die Schule.
Für meinen Mann, gibt es ebenfalls Pausenbrote oder auch ein Mittagessen, in der Regel die Reste vom Vorabend.
Ich selber nehme oft ein paar Snacks mit ins Geschäft, Obst oder Gemüse, klein geschnitten.
Wenn ich morgens in der Küche stehe und alles vorbereite – stelle ich mir oft die Frage – wie soll ich das Essen am Besten gesund und umweltfreundlich verpacken?
Nach einigen Versuchen, bin ich schließlich bei den Bento Boxen aus Edelstahl gelandet, denn:

  • Edelstahl, ist absolut geruchsneutral
  • die Dosen sind spülmaschinenfest
  • Edelstahl zerbricht nicht
  • sehen gut aus

Welche Alternativen gibt es zu  Bento Boxen aus Edelstahl?

  • Plastikboxen – woher kann ich mir sicher sein, dass im Plastik keine gesundheitsgefährdenden Stoffe sind? Wer garantiert mir, dass im Plastik keine gesundheitsgefährdende Stoffe sind, wie z.B. Bisphenol A, auch bekannt als BPA, Weichmacher, Phthalate oder PVC?
  • eine Alternative ist Papier. Papier eignet sich gut für trockene Lebensmittel. Doch einmal benutzt, kann ich das Papier nur noch wegwerfen. Zuviel Müll.
  • Glasbehälter haben wir eine Zeit befüllt. Nachdem mir ein Glasbehälter in der Tasche kaputt gegangen ist, nehm ich lieber Abstand von Glas. Es hat einige Mühe gekostet bis ich meine Tasche wieder nutzen konnte. doch nachdem mir ein Glasbehälter in meiner Tasche kaputt gegangen ist.

So bin ich, nach einigen Versuchen auf Bento Boxen aus Edelstahl gekommen. Die Vorteile dieser Alternative sind klar, sie sind langlebig, schadstofffrei und damit unbedenklich einsetzbar.

Wie funktioniert die Edelstahlbox im Alltag

Belegte Stulle im Butterbrotpapier, war gestern.
Ich liebe die Unterteilungen in den Bento Boxen. Endlich ist mehr Ab­wechs­lung möglich.
Da können neben dem Salat ein paar Sonnenblumenkerne mit genommen werden.
Mittags ist immer noch alles knackig. Oder noch ein paar Tomatenscheiben für das Brot, erst später auf das Brot gelegt. Endlich kein matschiges Brot mehr.
In den Edelstahl Bento Boxen bleiben die Mahlzeiten so lange frisch, das ich sie teilweise schon am Vortag packe. Die Dosen schließen so fest, das unsere Tochter nun auch gerne mal einen Dip zu ihren Gemüsesticks mitnimmt.

Woher kommt die Bento Boxen?

Bento Boxen kommen aus Japan. In der Edo-Periode ( 1603-1868) wurden sie bekannt.
Dahinter steckt die Idee, verschiedene Lebensmittel in kleinen Häppchen möglichst platzsparend zu verpacken. So lassen sich die Speisen gut transportieren ohne das sie sich vermischen. Mit der Zeit wurden Inhalt wie Behältnis immer exquisiter zubereitet beziehungsweise konstruiert. Mit den Zutaten wuchs auch die Anzahl der Fächer in den Boxen.

Bento Boxen und Meal Prep, eine tolle Kombination

Hörst du momentan auch soviel über Meal Prep? Es ist ein großer Trend geworden.
Was ist Meal Prep? Es handelt sich um eine  Abkürzung für den englischen Begriff “meal preparation”. Übersetzt heißt es nichts anderes als Essensvorbereitung.
Die Profis kochen direkt für eine Woche vor, mir gelingt das nicht immer, doch ich arbeite daran.
Die Bento Boxen eigenen sich hervorragend für Meal Prep. Durch die verschiedenen Größen lassen sich unterschiedlichste Essen vorbereiten.
Möchtest du dich mehr mit dem Thema Mael Prep mehr beschäftigen?
Schau mal auf der Seite von Lena. Lena betreibt einen Blog mit dem rund um das Thema Meal Prep und hat auch schon mehrere Bücher veröffentlicht. Die Rezepte die ich bisher ausprobiert habe, sind einfach vorzubereiten und haben richtig gut geschmeckt.
bentoboxenfürdasbüro

noch ein paar Ideen – die deine Kinder bestimmt mögen

  • wie wäre es mit einem kleinen Tier aus Gurke oder Möhre?
    Dafür gibt es spezielle Brot Ausstecher, doch ich nehm einfach Plätzchen Ausstecher. Die Reste einfach aufs Brot legen.
  • aus verschiedenen Früchten einen Obstspieß stecken
  • du hast noch von der letzten Party ein paar Klebeaugen über, was meinst du wie sich dein Kind freut wenn es vom Apfel plötzlich angesehen wird

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten die Bento Boxen zu befüllen, lass deiner Fantasie einfach freien Lauf.
Hast du schon Erfahrungen mit Bento Boxen aus Edelstahl gemacht?

Liebe Grüße
Nicole

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert