Bandana – Kaschmir

109,00 119,00 

  • so weich und angenehm am Hals
  • 100% Kaschmir
  • schau dir mal die Farben an
  • perfektes Maß um dein Bandana gut zu binden
  • 60x 60 cm
Beschreibung

Plötzlich sehe ich sie häufiger Bandanas.
Geht dir das auch so?
In den 80 ern habe ich auch schon welche getragen, doch jetzt kommen Sie so richtig schön daher.
Gefertigt werden sie in Nepal
Sie tragen sich so gut – 100% Kaschir, traumhaft weich.

Maße: 60x60cm

Material: 100% Kaschmirwolle

Unsere superweichen Kaschmir Schals, werden aus 100% Kaschmir Wolle, in Nepal gefertigt. In einer kleinen Manufaktur werden sie cozy & soft doppelt gefilzt und sind ohne Zusätze im natürlichen Ursprung.

Warum sehen wir jetzt gerade gefühlt überall Bandanas?

Bandanas erleben gerade ein Revival, was mehrere Gründe haben könnte. Ein Hauptfaktor ist sicherlich die Wiederbelebung von 90er-Jahre-Mode und der Nostalgie, die mit dieser Dekade verbunden ist. Mode wie wir sie schon kannten, ist halt heute neuinterpretiert und wieder saucool.

Ein weiterer Grund könnte die Flexibilität und Vielseitigkeit von Bandanas sein. Sie sind ein einfaches Accessoire, das viele Looks ergänzen kann – ob als Kopftuch, Armband oder sogar als Tasche. Auch in der Streetwear-Szene sind sie ein beliebtes Statement, geh mal durch Berlin, du siehst überall Bandanas.
Sie drücken eine Mischung aus Rebellion und Stil aus.

Woher kommen Bandanas eigentlich?

Das mußte ich erstmal nachschauen.
Bandanas haben eine interessante Geschichte! Ursprünglich stammen sie aus Indien, wo der Begriff “Bandana” von dem Sanskrit-Wort “bandhna” kommt, was so viel wie “binden” oder “verknoten” bedeutet. Diese Tücher wurden in Indien traditionell aus Baumwolle oder Seide gefertigt und oft verwendet, um sich vor Sonne und Staub zu schützen. Sie waren in vielen Teilen der Welt, besonders in Asien, weit verbreitet.

Im 18. und 19. Jahrhundert kamen Bandanas dann über den Handel nach Europa und Nordamerika, wo sie schnell populär wurden. In den USA trugen vor allem Arbeiter und Cowboys Bandanas, um ihre Gesichter vor Staub oder Schweiß zu schützen. Bandanas wurden oft in typischen karierten oder gemusterten Designs hergestellt und in verschiedenen Farben angeboten.

Im 20. Jahrhundert, besonders in den 60er und 70er Jahren, fanden Bandanas ihren Weg in die Popkultur und wurden zum Symbol der Gegenkultur, verbunden mit der Hippie-Bewegung und auch der Rock- und Punk-Szene. Sie wurden weiterhin als stylisches, rebellisches Accessoire verwendet.

 

 

 

 

Produktsicherheit